Was als nächstes?

Donnerstag 17.10.2019

Melaka hat noch einiges zu bieten, es ist nicht umsonst UNESCO Welt-Kultur-Erbe geworden mit all seinen „ältesten verbliebenen Überresten europäischer Architektur“ in Südostasien

Das Stadthuys (ohne Bild), das alte holländische Rathaus am Roten Platz macht einem guten Anfang!

Blick vom Stadthuys auf roten Platz

Nebenan liegt direkt eine christliche Kirche (9% Christen gibt es in Malaysia)

Und nebenan gleich die nächste

Auf dem St.Pauls Hügel stehen die Überreste der St.Pauls Kirche, einst Teil einer wehrhaften portugiesischen Festung.

Aber jetzt heißt es wirklich Aufbruch!

Das nächstes Ziel sind die Höhlen von Batu, Gigantische Tropfsteinhöhlen (zum Teil zum Himmel offen).

Sie sind die zentrale Kultstätte der malaysischen Hindus.

Die gigantische Murugan Statue wacht über alles! Auch über die Gläubigen und Touristen, die die 272 bunten Stufen hinauf steigen (bei 32 °C)

Viele der Schreine erzählen die Geschichte vom Sieg des Gottes Murugan über den Dämon „Soorapadam“. Die 42,7 Meter hohe Statue Murugans auf dem Vorplatz wurde im Januar 2006 nach drei Jahren Bauzeit fertiggestellt.

Am Ziel erwartet einen eine Farbenpracht und der Gott Rama

Auch die Javaneraffen wissen wo es nett ist und man Durchgefüttert wird🐒

Aber jetzt auf nach Kuala Lumpur!

Kuala Lumpur wurde um 1840 von Chinesen gegründet und bedeutet in der Übersetzung soviel wie „schlammige Flussmündung“

Da ist irgendwie was dran 😉

Auch hier in dieser Riesen-Metropole (244 qkm, ca. 1,7 Mio. Einwohner) gibt es unterschiedlichste Einflüsse

Moschee

Bahnverwaltung

Der alte, leider etwas herunter gekommene Bahnhof

Chinatown

Alte und Neu

Es hat schon den ganzen Nachmittag über immer wieder mal geregnet🌧

Als es zum, für mich, Höhepunkt des Tages geht, den Petronas Towers, gießt es in Strömen!

1991 entschied sich Petronas ein neues Gebäude zu entwickeln und zu bauen. Im Januar 1992 begann man mit der Planung des neuen Wolkenkratzers, im März 1993 begann man mit den Fundamentarbeiten und grub anfangs eine 30 Meter tiefe Grube; 500 Lastwagen voll Erde wurden jede Nacht abtransportiert.

Im April 1994 konnte dann mit dem oberirdischen Bau der zwei Türme begonnen werden. Um schon vor der Fertigstellung Aufsehen zu erregen und um die Bauarbeiten möglichst schnell voranzutreiben, entschied man sich hier, zwei Bauteams um die Wette arbeiten zu lassen. Im Juli 1995 montierte man die Skybridge. Am 31. August 1999 wurde der 452m hohe Doppel-Wolkenkratzer offiziell eröffnet.

Und da will ich jetzt hoch!

Auf der Skybridge, auf 172m

Es donnert, blitzt und schüttet aus Eimern 🌩🌧⛈🌧⛈🌧😫

Man sieht nicht viel😫

Aber trotzdem! Auf in die 86. Etage, vielleicht gibt es ja ein Wunder…

Und tatsächlich, der Blick wird besser und es regnet nicht mehr so doll

Die beiden einem Minarett nachempfundenen Spitzen sind je 73,5 Meter hoch und wiegen je 176 Tonnen.

Auf 375 m

Und auch unten hat der Regen dann deutlichst nachgelassen

Um das alles in einem Tag unter zu bringen muss man früh aufstehen … und spät schlafen gehen 😴

Wenig Schlaf ist vorprogrammiert 😴

Gute Nacht

Blick aus meinem Zimmer

2 Antworten auf „Was als nächstes?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert